Tennis
Abteilungsleiterin:Anita Meier
|
|
Die Tennisabteilung verfügt über drei Sandplätze am Sportplatz Raitenhaslach, auf denen täglich von 7.00 früh bis 21.00 abends gespielt werden kann.
A K T U E L L E S
Einwintern der Plätze am 03.11.2023
Hallo zusammen,
das Einwintern hat sehr gut geklappt. Wir bedanken uns bei allen die beim Aufräumen und Einwintern der Plätze mitgeholfen haben!
Tennis-Saisonabschlussturnier am 30.09.2023
Gut besucht war unser Saisonabschlussturnier, das wir bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen durchführen konnten.
Hier einige Mixed-Paarungen, die ich mit der Kamera "einfangen" konnte, was gar nicht so einfach war, denn ihre zugelosten Gegner warteten schon! :-)
Tennis-Sommerfest am 19.08.2023
2018 feierten wir 25jähriges Bestehen, heuer können wir also bereits auf 30 Jahre zurückblicken. Passend hierzu brachte uns Sieglinde am Sommerfest einen leckeren Kuchen mit, den wir uns schmecken ließen. Hierzu herzlichen Dank an Sieglinde!
Nach dem Turnier, bei dem wieder alle ihr Können zeigen konnten, genoss man das gemütliche Beisammensein bei herrlichem Wetter.
Herzlichen Dank dem Grillmeister Robert, der dafür sorgte dass wir alle satt wurden.
Vereinsmeisterschaften 2023: die Siegerehrung findet beim Jahresabschluss am 23.11. statt
Herzlichen Glückwunsch den Siegerinnen und Siegern!
Einzel – Herren | Einzel – Damen |
1. Christian Henghuber 2. Thomas Wimmer 3. Janos Ripszam | 1. Cornelia Bräu 2. Regina Starka 3. Anita Meier |
Doppel – Herren | Doppel – Damen |
1. Steinberger M. / Wimmer T. 2. Amann P. / Henghuber Ch. 3. Ripszam J. / Seidl H.
| 1. Meier A. / Rudnizki A. 2. Biskup E. / Meindl A. 3. Barber A. / Fußstetter Ch. |
Tennis-Saisoneröffnung am 06.05.2023
Vielen Dank allen die zum sportlichen wie auch geselligen Gelingen beigetragen haben! 😊
Info v. 06.05.2023
Die Tennisplätze sind spielbereit!
Die Tennisplätze wurden ausgewintert am 18.03.2023
DAS TENNIS-JAHR 2022
Eintrag vom 04.11.2022:
Einwintern der Tennisplätze am 03.11.2022
Hallo zusammen,
das Einwintern hat sehr gut geklappt. Wir bedanken uns bei allen die beim Aufräumen und Einwintern der Plätze mitgeholfen haben!!
Eintrag vom 11.08.2022:
Damen-Freundschaftsspiel am 29.07.2022 gegen den SV Wacker Burghausen
Eintrag vom 24.07.2022:
Vereinsmeisterschaft und Sommerfest 2022
Alter Hase und Neuzugang an der Spitze
Tennisler des DJK-SV Raitenhaslach genießen unbeschwerte Vereinsmeisterschaft und die Ehrung der Besten
von links nach rechts: Evelin Biskup, stv. Abteilungsleiterin Tennis, Cornelia Bräu, Damen Vereinsmeisterin, Christian Henghuber, Herren Vereinsmeister und Anita Meier, Abteilungsleiterin Tennis)
die Sieger der Vereinsmeisterschaft zusammen mit den Teilnehmern des Tennisturniers
für mehr Bilder bitte HIER KLICKEN
Nach zwei Jahren coronabedingter Tennisabstinenz fand heuer endlich wieder eine Tennisvereinsmeisterschaft im gewohnten Stil statt. Im Juni und Juli bestritten die motivierten Teilnehmer in Eigenregie ihre diversen, größtenteils sehr spannenden Einzel- und Doppelspiele mit Begeisterung. Da alle Meisterschaftsspiele bereits im Vorfeld entschieden wurden, konnten die aktiven Teilnehmer am Sommerfest in den verschiedensten Mixed-Paarungen unbeschwert aufspielen.
Die Vorsitzende des Hauptvereins Christl Winterstetter überreichte anschließend zusammen mit den beiden Vorsitzenden der Tennisabteilung Anita Meier und Evelin Biskup den verdienten Siegern und Platzierten feierlich die Siegerpokale, Urkunden und kleinen Präsente.
Conny Bräu, die dem Verein erst seit kurzem angehört und trotz ihres jungen Alters über große Wettkampferfahrung verfügt, besiegte in einem von hohem Niveau geprägten, äußerst spannenden Match die letzte Vereinsmeisterin Katharina Rembeck. Platz drei erspielte sich Christa Fußstetter.
Bei spannenden Spielen erkämpften sich im Damendoppel Christa Fußstetter und Roswitha Unterstöger den ersten Platz. Platz zwei erreichten Katharina Rembeck und Sieglinde Henghuber vor Anita Meier und Christa Seidl.
Im Herreneinzel wurde Christian Henghuber, der unangefochten seit Jahren auf dem Siegerpodest steht, erneut seiner Favoritenrolle gerecht. Er siegte souverän vor Thomas Wimmer und Franz Starka.
Im Herrendoppel erkämpften sich Christian Henghuber und Franz Starka den Sieg, Den zweiten Platz belegten Helmut Seidl und Thomas Wimmer.
In gemütlicher Atmosphäre und bei angenehmen Temperaturen klang der gelungene Tag bei einem von der Vorstandschaft organisierten Abendessen in heiterer Stimmung aus.
Hier die Platzierungen:
Eintrag vom 25.07.2022:
Damen-Freundschaftsspiel am 14.07.2022 gegen den TV 1868 Burghausen
Eintrag vom 06.06.2022:
ABTEILUNGSLEITUNG bestätigt - die Abteilungsleitung bedankt sich für Euer Vertrauen!
Für 25jährige Mitgliedschaft in der Tennisabteilung geehrt wurden (in der Mitte von links nach rechts): Reini Senden und Manfred Quadt)
Eintrag v. 16.04.2022:
Unser JAHRESPROGRAMM 2022 steht fest, bitte hier klicken! Eine Zusammenfassung der Termine findet Ihr auf der Seite TERMINE.
DAS TENNIS-JAHR 2021
22.10.2021
TENNISPLÄTZE sind eingewintert!
Liebe Tennisfreunde,
heute wurden die Tennisplätze in Raitenhaslach eingewintert, die Freiluftsaison ist also für heuer beendet.
Es fanden sich am Platz genügend freiwillige Helferinnen und Helfer ein, bei denen wir uns sehr herzlich bedanken!
Mit sportlichen Grüßen
Anita und Evelin
(Abteilungsleitung Tennis)
18.09.2021 Tennis-Saisonabschlussturnier und Siegerehrung der Vereinsmeister beim DJK-SV Raitenhaslach
Den Saisonabschluss beging die Raitenhaslacher Tennisabteilung traditionell mit einem Abschlussturnier und der Siegerehrung der Vereinsmeister.
Das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen genossen die Teilnehmer umso mehr, da dies wegen der Corona-Infektionsschutzmaßnahmen in diesem und letztem Jahr lange Zeit nicht möglich war.
Im 2. von Corona geplagten Jahr spielten nur die Herren um die Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel.
Dazu kämpften sie in den letzten Wochen um die begehrten Plätze.
Im Beisein der Vorsitzenden des Hauptvereins Christl Winterstetter wurden die Vereinsmeister geehrt.
Den Sieg beim Herreneinzel holte sich Christian Henghuber, gefolgt von Martin Steinberger und Franz Starka.
Im Herrendoppel siegte die Paarung Christian Henghuber und Thomas Wimmer vor Joseph Hausner und Martin Steinberger. Den 3. Platz gewannen Helmut Seidl und Stephan Sitzberger, vierte wurden Peter Amann und Franz Starka.
Die Vereinsmeister mit einigen ihrer Gratulanten: von links: Vereinsmeister Herren Einzel + Doppel: Christian Henghuber, Abteilungsleiterin Tennis Anita Meier, Bogdan Biskup, stv. Abteilungsleiterin Tennis Evelin Biskup, Martin Steinberger und Joseph Hausner (2. Platz im Herren Doppel), Vorsitzende des DJK-SV Raitenhaslach Christl Winterstetter, Helmut und Christa Seidl
Bei zwar herbstlichen, aber angenehmen Tagestemperaturen und guter Laune ließen die Tennisbegeisterten den Tag ausklingen. Die Tennisvorstandschaft dankt nochmals allen Helfern und Unterstützern, die bei der Organisation mitwirkten und zum guten Gelingen des Saisonabschlusses beitrugen.
Wenn sich der Herbst weiterhin von seiner besten Seite zeigt, kann voraussichtlich noch bis Ende Oktober im Freien gespielt werden.
Wir gratulieren den Tennis-Vereinsmeistern von 2021:
Eintrag vom 18.07.2021
Vielen herzlichen Dank den freiwilligen Helfern, die die Tennisplätze am 09.07. wieder auf Vordermann gebracht haben!
Aktualisierung zum 18.06.2021
Duschen + Umkleiden sind geöffnet (bitte max. Anzahl beachten!)
Aktualisierung zum 07.06.2021
DOPPEL dürfen nun auch wieder gespielt werden!
ab 01.05.2021 TENNISPLÄTZE GEÖFFNET!
Liebe Tennisfreunde,
wir freuen uns, dass unsere Tennisplätze ab 1. Mai geöffnet werden können, wenn wir auch vorerst - wegen der leider immer noch andauernden Corona-Pandemie - nur unter Einhaltung von strengen Auflagen spielen dürfen.
DAS TENNIS-JAHR 2020
Jahresrückblick 2020
der TENNISABTEILUNG des
DJK-SV Raitenhaslach e.V.
Liebe Tennisfreunde,
da Corona-bedingt unsere für November geplante Tennis-Jahreshauptversammlung nicht stattfinden konnte und auch noch nicht feststeht, wann sie nachgeholt werden kann (evtl. erst mit der im Herbst 2021?), möchten wir Euch darüber informieren, was – trotz Einschränkungen – in diesem Jahr möglich war.
Hier also ein Rückblick über das Tennisjahr 2020
Seit heuer haben wir wieder einen offiziellen Platzwart, es ist dies Johannes Zauner, den wir hiermit sehr herzlich begrüßen.
Nachdem wir mit den Vorarbeiten zur Platzinstandsetzung im April wegen Corona ausgebremst wurden, mussten wir froh sein, dass wir Ende April dann wieder weitermachen konnten. Johannes und Erich waren hier an vorderster Front und ermöglichten es, schnellstmöglich die Plätze bespielbar zu machen. Ihnen und den anderen Freiwilligen, die mitgeholfen haben, ist es zu verdanken, dass wir dann – nur geringfügig später als die Nachbarvereine - ab 13. Mai die Plätze öffnen konnten.
Viele Sportarten waren zu dem Zeitpunkt pandemiebedingt verboten, nur Einzelsportarten wie Golf usw. waren erlaubt, hier fiel auch Tennis darunter, worüber wir sehr froh waren.
Dass anfangs keine Doppel gespielt werden durften, die Umkleideräume geschlossen sein mussten und wir diverse andere Einschränkungen hinnehmen mussten, all das war vergessen, Hauptsache wir durften unserem Sport nachgehen.
Der Wochenplan konnte teilweise wie geplant durchgeführt werden, so z. B.
montags der Damen- und
mittwochs der Herrenabend und
dienstags das Tennistraining der Jugend:
Hierzu berichtet Stephan Sitzberger folgendes:
„Trotz Coronapandemie nahmen auch dieses Jahr 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 13 Jahren teil. Verteilt auf 5 Gruppen wurde mit Trainer Christian Reiterer trainiert. Obwohl wir erst Ende Mai mit dem Training beginnen konnten, war es uns dennoch möglich,12 Termine bis Ende September wahrzunehmen. Für das nächste Jahr hoffen wir wieder auf starke Beteiligung und auf ein hoffentlich erfolgreiches Training trotz Corona.“
Auch wenn im Sommer die Corona-Lage zwischenzeitlich besser aussah und manches wieder erlaubt gewesen wäre, wollten wir hier keine Gefahr eingehen.
Deshalb wurden z. B. keine Mixed-Abende angeboten.
Die Damen-Freundschaftsspiele waren kurzzeitig im Gespräch, wurden aber nach grundlegender Überlegung nicht weiterverfolgt, was sehr schade war, denn gerade die Turniere mit den Nachbarvereinen sind immer ein Highlight bei den Damen.
Bei der Entscheidung für die Absage sind folgende Überlegungen mit eingeflossen: keine Bewirtung erlaubt (nicht mal Kaffee und Kuchen) – keine Duschmöglichkeit – keine Zuschauer – Zusammenkunft von mind. 12 Haushalten!!….
Gerade im Hinblick auf den letzten Punkt war uns das Risiko einfach zu groß.
Die Freitags-Doppelabende mit den Nachbarvereinen SV Mehring und TV 1868 wurden wie auch die Herren-Hobbyrunde gleich Anfang der Saison abgesagt.
Folgende Veranstaltungen konnten leider auch nicht durchgeführt werden:
Saisoneröffnung 2020 (geplant war der 25.04.)
Vereinsmeisterschaften (geplant von 18.06. – 18.07.)
Sommerfest mit Siegerehrung VM (geplant war der 18.07.)
Den Tennis-Radlausflug, der zu dieser Zeit unter Auflagen erlaubt war, organisierte Robert in kleiner Runde und war ein schönes Event.
Im September war dann leider schon wieder davon auszugehen, dass es bei den relativ niedrigen Infektionszahlen vom Sommer nicht bleiben wird, ein Anstieg machte sich bemerkbar. So waren wir gezwungen dann auch das
Saisonabschlussturnier, geplant für 19.09. und schließlich auch die
Jahreshauptversammlung, geplant am 27.11., abzusagen.
Zu den Tennis-Stammtischen trafen wir uns Anfang 2020 noch, seit dem Lockdown im Frühjahr sind sie ausgesetzt.
Zum Schluss gilt unser Dank allen, die mitgeholfen haben, dieses ausgesprochen schwierige Jahr durchzustehen, die sich an die Regeln gehalten haben, sodass wir alle gesund durch die Saison gekommen sind.
Evelin, Christa, ich und das Tennis-Vorstandsteam wünschen Euch und Euren Lieben ein glückliches, friedliches Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!
Anita Meier, Abteilungsleiterin
Evelin Biskup, 2. Abteilungsleiterin
Christa Fußstetter, Schriftführerin
DAS TENNIS-JAHR 2019
Die Tennis-Jahreshauptversammlung fand am 29.11.2019 statt, die Vorstandschaft wurde wieder gewählt.
die alte und NEUE Vorstandschaft (von links nach rechts):
Kassenwart Robert Kralicek, stv. Abteilungsleiterin Evelin Biskup, Schriftführerin Christa Fußstetter, Abteilungsleiterin Anita Meier und Jugendwart Stephan Sitzberger (es fehlt: Sportwart Christian Henghuber)
Bei der Jahreshauptversammlung am 29.11.2019 der Tennisabteilung des DJK-SV Raitenhaslach erinnerte die Abteilungsleiterin Anita Meier in einem kurzen Jahresrückblick an die vielen interessanten Turniere, die spannende Vereinsmeisterschaft, das beliebte und gut besuchte Kinder- und Jugendtraining, den gelungenen, vom Wetter begünstigten Tennisausflug und die gemütlichen, harmonischen Feiern.
Nach dem von den einzelnen Ressortleitern gegebenen Überblick über die jeweiligen sportlichen Ereignisse, legte der Kassenwart den Rechenschaftsbericht ab. Anschließend richtete die Abteilungsleiterin Dank und Anerkennung an alle Mitglieder, die jederzeit bereitwillig und engagiert freiwillige Leistungen für die Gemeinschaft erbringen und immer zu aktiver Unterstützung der Vorstandschaft zur Verfügung stehen. Besonderer Dank galt dem Männerteam, das sich die ganze Saison um die Wartung der Tennisplätze kümmerte, dabei brachte sie die Hoffnung zum Ausdruck, in der nächsten Saison möglicherweise wieder über einen offiziellen Platzwart verfügen zu können. Alle Helfer freuten sich über kleine Präsente. Etliche Mitglieder konnten danach ihre Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im Tennisverein entgegennehmen.
Der wichtigste Teil der Hauptversammlung, nämlich die anstehenden Neuwahlen der Abteilungsleitung, ging komplikationslos und schnell über die Bühne. Alle Mitglieder der Abteilungsleitung erklärten sich zur erneuten Kandidatur bereit und wurden einstimmig wiedergewählt. So bleibt im neuen Abteilungsleitungsteam alles beim Altbewährten: Anita Meier (Abteilungsleiterin), Evelin Biskup (stellvertretende Abteilungsleiterin), Christa Fußstetter (Schriftführerin), Robert Kralicek (Kassenwart), Christian Henghuber (Sportwart) und Stephan Sitzberger (Jugendwart).
Im Anschluss dankte die Vereinsvorsitzende Christl Winterstetter für die gute Zusammenarbeit und informierte über künftige Vorhaben bzw. anstehende Termine.
Alle Anwesenden konnten während des anschließenden Weihnachtsessens bei einer unterhaltsamen Fotopräsentation nochmal die Ereignisse der vergangenen Tennissaison genießen.
Sommerfest mit Siegerehrung der Vereinsmeister
für weitere Fotos klickt bitte auf das Bild:
Vereinsmeister 2019: Christian Henghuber und Katharina Foh
hier alle Vereinsmeister:
Damen-Freundschaftsspiel gegen die Hobbydamen des SV Wacker Burghausen am 26.07.2019
Damen-Freundschaftsspiel gegen den TV 1868 am 25.06.2019
Am 25.06. lieferten sich die Tennisdamen beim Freundschaftsspiel gegen 1868 Burghausen ein in jeder Hinsicht heißes Match (bei 36°)!
Trotz unzähliger cooler Spielzüge unserer Damen, konnten wir uns weder abkühlen noch einen Gesamtsieg erringen. Immerhin machten wir es unseren überlegenen Gegnern bei vielen Einständen nicht leicht! Zum Schluss konnten wir doch vier Siege bei insgesamt neun Spielen für uns verbuchen, Endstand also 4:6! (CF)
Saisoneröffnung 27.04.2019 + Gratulation Erich Henghuber zum runden Geburtstag
27.04.2019 Saisoneröffnung
Trotz schlechter Wetterprognose trauten wir uns, die Saisoneröffnung am heutigen Samstag durchzuführen - und siehe da, der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte uns zwar keinen warmen, aber zumindest einen sonnigen Tag.
Da Henghuber Erich vor kurzem einen runden Geburtstag feierte, wurde ihm heute vor versammelter Mannschaft gratuliert.
2 0 1 8
folgende Einträge sind noch in Bearbeitung...
15.09.2018 Abschlussturnier
10.08.2018 Damen-Freundschaftsspiel gegen den SV Wacker Burghausen
21.07.2018 Sommerfest-Turnier
28.04.2018 Tennis-Saisoneröffnung
Jahreshauptversammlung mit Siegerehrung der Vereinsmeister am 14.12.2018 in der Tiefenau
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des DJK SV Raitenhaslach erinnerte die 1. Vorsitzende Anita Meier in einem kurzen Jahresrückblick an die vielen interessanten Turniere, die spannende Vereinsmeisterschaft, das beliebte Kinder- und Jugendtraining, die harmonischen Feiern und den fröhlichen Tennisausflug. Als besonderes Highlight hob sie die 60-Jahr-Feier des Hauptvereins und die gelungene 25–Jahr-Feier der Tennisabteilung hervor. Die Vorsitzende des Hauptvereins, Christl Winterstetter sprach Begrüßungsworte und bedankte sich u. a. für die Teilnahme und Mithilfe an der 60-Jahr-Feier.
Nach dem von den einzelnen Ressortleitern gegebenen Überblick über die sportlichen Ereignisse legte der Kassenwart den Rechenschaftsbericht ab. Anschließend nahm Sportwart Christian Henghuber zusammen mit Anita Meier und Evelin Biskup die Ehrung der Sieger der Vereinsmeisterschaft vor.
Vereinsmeisterin im Damen Einzel wurde wie bereits in den Vorjahren Regina Starka, die – stark wie immer - ihren Gegnerinnen keine Chance ließ.
Bei den Herren wurde Christian Stober Vereinsmeister. Christian war in Topform, so konnte er auch noch im Herren-Doppel zusammen mit seinem Partner Ludwig Schirmer den 1. Platz holen.
die Vereinsmeister 2018: Regina Starka und Christian Stober
hier klicken für weitere Bilder:
und hier alle Geehrten:
Damen Einzel:
Regina Starka
Anita Meier
Evelin Biskup
Damen Doppel:
Anita Meier/Katharina Foh
Sieglinde Henghuber/Evelin Biskup
Herren Einzel:
Christian Stober
Helmut Seidl
Ludwig Schirmer
Herren Doppel:
Ludwig Schirmer/Christian Stober
Helmut Seidl/Joseph Hausner
(falls in pdf gewünscht, bitte hier klicken: Tennis-Vereinsmeister 2018
Im Anschluss bedankten sich die 1. Vorsitzende und deren Vertreterin mit kleinen Präsenten bei der gesamten Vorstandschaft, den Verantwortlichen für die verschiedenen Ressorts, den Organisatoren der Hobbyrunden und den vielen engagierten Helfern, die bei der Instandhaltung der Tennisplätze und der Ausrichtung von Turnieren und Festen immer zuverlässig zupackten.
Besonders geehrt wurde Sieglinde Henghuber für 50 Spiele in der Damen-Hobbyrunde. Im Hinblick darauf, dass in einer Saison höchstens 3 Spiele ausgetragen werden, ist das eine enorme Anzahl.
Ehrung Sieglinde Henghuber
Mit einer Powerpointpräsentation von Robert Kralicek, die das vergangene Tennisjahr mit Fotos nochmals aufleben ließ, klang der Abend gemütlich aus.
Sporttag anlässlich der 60-Jahr-Feier des DJK-SV Raitenhaslach am 28.07.2018, hier die Tennis-Station:
25-Jahre Tennisabteilung des DJK-SV Raitenhaslach
Teilnehmer des Mixed-Turniers am 16.06.2018
... weitere Bilder demnächst...
DAS TENNIS-JAHR 2017:
Jahreshauptversammlung am 24.11.2017 in der Tiefenau
Bewährtes Vorstandsteam der Tennis-Abteilung des DJK SV Raitenhaslach wiedergewählt
von links: Kassenwart Robert Kralicek, Sportwart Christian Henghuber, Abteilungsleiterin Anita Meier, stv. Abteilungsleiterin Evelin Biskup, Jugendwart Stephan Sitzberger (es fehlt Schriftführerin Christa Fußstetter)
Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Tennisabteilung des DJK SV Raitenhaslach ließ die 1. Vorsitzende Anita Meier in einem kurzen Rückblick das vergangene Jahr Revue passieren und erinnerte an die spannende Vereinsmeisterschaft, die interessanten Turniere, die erfolgreichen Hobbyrunden, das Jugendtraining sowie die geselligen Feiern und einen gelungenen Tennisausflug in die Steiermark. Sie dankte der gesamten Vorstandschaft, den Verantwortlichen für die verschiedenen Ressorts, den Organisatoren der Hobbyrunden und den vielen Helfern bei der Instandhaltung des Tennisplatzes und der Ausrichtung von Turnieren und Festen für ihr unermüdliches Engagement. Nach dem Rechenschaftsbericht des Kassenwartes und dem von den einzelnen Ressortleitern gegebenen Überblick über die stattgefundenen sportlichen Ereignisse, fanden Neuwahlen statt. Die gesamte Vorstandschaft kandidierte erneut und wurde einstimmig wiedergewählt.
Das Führungsteam besteht also wieder aus der 1. Vorsitzenden Anita Meier und der 2. Vorsitzenden Evelin Biskup. Christa Fußstetter bleibt Schriftführerin. Auch Kassenwart Robert Kralicek, Sportwart Christian Henghuber und Jugendwart Stephan Sitzberger wurden erneut in ihren Ämtern bestätigt.
Für einen fröhlichen Ausklang des offiziellen Teils des Abends sorgte Robert Kralicek durch eine abwechslungsreich gestaltete Powerpoint Präsentation über die Tennisaktivitäten 2017. Mit der Vorstellung des geplanten Tennisausfluges 2018 gab er einen Vorgeschmack auf den kommenden Tennissommer und schürte damit die Vorfreude auf ein hoffentlich sportlich aktives, erfolgreiches, harmonisches und verletzungsfreies Tennisjahr 2018.
Saisonabschlussturnier am 23.09.2017
Damen-Freundschaftsspiel gegen den SV Mehring am 21.08.2107
Sehr erfolgreich waren die Damen gegen unseren Nachbarverein, dem SV Mehring.
Im Vordergrund stand jedoch nicht das Siegen, sondern das Spielen mit Freunden.
hier klicken für Fotocollage in pdf. ...
Sommerfest mit Siegerehrung und Mixed-Turnier am 15.07.2017
Der Tennisverein DJK-SV-Raitenhaslach feiert seine Besten
An den Vereinsmeisterschaften 2017 beteiligten sich insgesamt 16 Aktive, die in durchwegs spannenden, stets fairen, teilweise sehr heißen Spielen um die begehrten Plätze kämpften.
Den Abschluss der Vereinsmeisterschaften beging der DJK Raitenhaslach traditionell wieder mit einem gemütlichen Sommerfest. Da die Meisterschaftsspiele bereits im Vorfeld abgeschlossen wurden, lud die Vereinsführung erstmals am Nachmittag zu einem Mixed-Turnier ein, das erfreulich gut angenommen wurde. Die Tennisler kämpften bis in den Abend auf allen Plätzen und sorgten für spannende Spiele. Im Beisein der Vorsitzenden des Hauptvereins Christl Winterstetter und des Jugendleiters Stephan Sitzberger wurden anschließend die Vereinsmeister geehrt.
Als Siegerin im Dameneinzel konnte Regina Starka beglückwünscht werden, den zweiten Platz erkämpfte sich Anita Meier, auf Platz drei kam Evelin Biskup. Das Damendoppel gewannen Anita Meier und Evelin Biskup vor Sieglinde Henghuber und Christa Fußstetter. Den Sieg beim Herreneinzel holte sich Helmut Seidl, gefolgt von Ludwig Schirmer und Franz Starka. Im Herrendoppel siegten Helmut Seidl und Christian Henghuber vor Joseph Hausner und Ludwig Schirmer. Bei angenehmen Temperaturen, selbstgemachten Speisen und guter Laune ließen die Tennisbegeisterten den Abend ausklingen. Die Tennisvorstandschaft dankt nochmals allen Helfern und Unterstützern, die bei der Organisation der VM mitwirkten und zum guten Gelingen des Sommerfestes beitrugen!
Die Vereinsmeister 2017 im Einzel: Regina Starka und Helmut Seidl
Alle Erstplatzierten mit (von links): Christl Winterstetter (Sportvereinsvorsitzende), Regina Starka, Christian Henghuber, Anita Meier (Abteilungsleiterin Tennis), Helmut Seidl, Evelin Biskup (stv. Abteilungsleiterin Tennis) und Stephan Sitzberger (Jugendleiter)
hier KLICKEN für alle Sieger der Vereinsmeisterschaften 2017:
...weitere Bilder folgen demnächst...
Saisoneröffnung am 06.05.2017
hier klicken für noch mehr Bilder von der Saisoneröffnung...
DAS TENNIS-JAHR 2016:
Die Tennisabteilung hat eine neue Vorstandschaft:
Abteilungsleiterin: Anita Meier
stellv. Abteilungsleiterin: Evelin Biskup
Schriftführerin: Christa Fußstetter
Auf der Mitgliederversammlung am 19.11.2016 in der Tiefenau wurden einstimmig o. g. Personen in ihren Ämtern bestätigt.
Dem scheidenden komm. Abteilungsleiter Janos Ripszam herzlichen Dank!
von links: Sportwart Christian Henghuber, Kassenwart Robert Kralicek, Vorsitzende des DJK-SV Raitenhaslach Christine Winterstetter, neu gewählte Tennis-Abteilungsleiterin Anita Meier, scheidender Tennis-Abteilungsleiter Janos Ripszam, stellv. Tennis-Abteilungsleiterin Evelin Biskup und Jugendwart Stephan Sitzberger (nicht im Bild die neue Tennis-Schriftführerin:Christa Fußstetter).
Tennis-Saisonabschlussturnier, 18.09.2016
Trotz des unbeständigen Wetters konnten zum Saisonabschluss noch schöne Spiele ausgetragen werden. Dank "richtiger" Kleidung und dem Vorhandensein von wärmenden Decken entschieden sich alle sogar noch zum gemütlichen Beisammensein im Freien!
hier ein paar Fotos:
Sommerfest mit Ehrung der Vereinsmeister 2016
Janos Ripszam gratulierte mit Vereinsvorsitzender Christine Winterstetter den Gewinnern der Tennis-Vereinsmeisterschaft:
hier klicken für mehr Bilder...
Damen Einzel
Regina Starka
Anita Meier
Evelyn Biskup
Herren-Einzel
Helmut Seidl
Stephan Sitzberger
Christian Stober
Damen-Doppel
Evelyn Biskup/Christa Fußstetter
Anita Meier/Christa Seidl
Marianne Eberwein/Alexandra Rudnizky
Herren-Doppel
Christian Henghuber/Janos Ripszam
Bogdan Biskup/Helmut Seidl
Franz Starka/Christian Stober
Anstelle von Siegerprämien wurden dieses Jahr 250,— € an die “Hochwasserhilfe” gespendet.
Vor der Siegerehrung wurde ein Mixed-Turnier veranstaltet. Mit einem Grillfest klang das Sommerfest der Tennisabteilung in gemütlicher Runde aus.
Tennis-Saisoneröffnung 2016